Die richtige Flüssigkeit oder die magische Wirkung des Propylenglykol

Vorweg sei gesagt, dass die neuen Acryl Polymer Befeuchter (wie z.B. der adorini deluxe premium Befeuchter) ausschließlich mit destilliertem Wasser befeuchtet werden dürfen. Die Verwendung con Propylenglykol Befeuchterlösungen kann in Acryl Polymer Befeuchtern zu einer negativen Beeinträchtigung der Befeuchtungsleistung führen. Die folgenden Ausführungen zu Propylenglykol Befeuchterlösungen gelten daher lediglich für schwammbasierte Befeuchtungssysteme.

Folgende zwei Flüssigkeiten sollten im Wechsel für das Befüllen von schwammbasierten Befeuchtungssystemen verwendet werden:

  • destilliertes Wasser (erhältlich in Baumärkten, Autozubehör Geschäften, Drogerien, Apotheken)
  • spezielle Lösung bestehend aus 50% Propylenglykol und 50% destilliertem Wasser

Propylenglykol ist eine farblose ungiftige Flüssigkeit, die zwei unglaublich vorteilhafte Eigenschaften in Verbindung mit schwamm-basierten Befeuchtern aufweißt. Erstens verhindert Sie aktiv die Bildung von Schimmel sowie Bakterien. Zweitens bildet Propylenglykol eine dünne Membran auf der Oberfläche des Befeuchters, die bei einer Luftfeuchtigkeit von über 70% Feuchtigkeit aufnimmt und bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 70% Feuchtigkeit nach außen abgibt. Dadurch verwandelt man den Befeuchter in ein selbstregulierendes System. Die Luftfeuchtigkeit wird automatisch auf einem optimalen Niveau von ca. 70% stabilisiert. Es kann anfangs einige Tage dauern bis das Propylenglykol diese Oberflächenmembran bildet und sich eine optimale Luftfeuchtigkeit einstellt.

Propylenglykol ist auch unter der Bezeichnung 1,2-Propanediol bekannt. Das Propylenglykol sollte jedoch auf keinen Fall mit Ethylenglykol (auch als Glykol geläufig) verwechselt werden. Auch sollte die Reinheit des Propylenglykol der Arzneimittel oder Lebensmittel Norm entsprechen.

Destilliertes Wasser hat gegenüber normalem Leitungswasser den Vorteil, dass es den Befeuchter vor Vorkalkung und Schimmel schützt. Normales Leitungswasser beinhaltet Mineralien, welche die Poren des Befeuchterschwammes verstopfen können. Außerdem kann normales Leitungswasser Chlorin und Bakterien enthalten, die einerseits das Aroma im Innern des Humidors beeinflussen und andererseits zu Schimmelbildung führen kann.

weiter zu „Nachfüllen – wie oft“