Sollte die Luftfeuchtigkeit im Innern des Humidors zu gering sein, so kann man folgendes unternehmen:
- Es sollte sichergestellt werden, dass der Hygrometer nach der Salzlösungsmethode kalibriert, bei der Verwendung von Schwamm Befeuchtern eine Propylenglycol-Lösung zur Befeuchtung verwendet und das Innere des Humidors anfangs ausreichend angefeuchtet wurde.
- Destilliertes Wasser nachfüllen.
- Stellt sich der Feuchtigkeitsabfall nach längerem Gebrauch des Humidors ein, kann der Befeuchter defekt sein. Bei Verwendung von Leitungswasser können beispielsweise die Poren des Schwammes verstopfen oder bei zu hoher Dosierung von Propylenglykol kann die Oberflächenmembran eine weitere Aufnahme von destilliertem Wasser verhindern.
Der Abfall der Luftfeuchtigkeit unmittelbar nach der Einlagerung von trockenen Zigarren im Humidor ist normal. Nach einigen Tagen sollte sich die Luftfeuchtigkeit im Humidor stabilisieren. Auch das Öffnen des Humidors führt zu einem kurzfristigen Abfall der Luftfeuchtigkeit im Innern des Humidors. Hygrometer sollten nach längerem Gebrauch neu kalibriert werden.
Abweichungen von wenigen Prozent von der 70% Marke sollten keinen Grund zur Beunruhigung darstellen und man sollte auch Erläuterungen zur Genauigkeit der Luftfeuchtigkeitsmessung beachten (siehe Hygrometer Messgenauigkeit).