Die Zellophanfolie schützt die Zigarre vor zu großem Feuchtigkeitsverlust während des Transportes. Bei der Lagerung im Humidor ist die Folie jedoch für die Erhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit eher kontraproduktiv. In jedem Fall sollte die Plastikfolie an einem Ende geöffnet werden, damit die Luftzirkulation gewährleistet wird. Ob die Folie entfernt wird oder nicht ist letztlich eine Geschmacksfrage. Einerseits unterstützt das Entfernen der Folie den durchaus erwünschten Alterungsprozess der Zigarre und ist aus ästhetischer Sicht sicher vorzuziehen. Andererseits schützt sie vor der Verbindung der Aromen verschiedener Zigarrensorten. Falls also im Humidor kein Divider vorhanden ist und man ein Abfärben der Aromen verhindern will, so kann man durchaus die Zigarren mit Folie im Humidor lagern.
Premium Zigarren werden häufig mit einer Hülle aus spanischem Zedernholz ausgeliefert. Auch hier ist es letztlich eine Geschmacksfrage, ob man ein starkes Zedernholz Aroma bevorzugt und die Zigarren mit Hülle lagert oder die Hülle vor der Lagerung im Humidor entfernt.
weiter zu häufigen Problemen der Zigarrenlagerung und deren Lösung: „Schimmelbildung“